„Tag der Legenden“ beim TuS Schwarz-Weiß Enzen

Vor einem Jahrzehnt kamen Präsident Andreas Lütkebohmert und seine Vorstandskollegen auf  die Idee, verdiente und sportlich erfolgreiche Ex-Fußballer und Freunde des runden Spielgerätes zu einem lockeren Frühschoppen  einzuladen. Die Resonanz war riesig und so wundert es nicht, dass das schmucke Sportheim jetzt zum dritten Mal zur Begegnungsstätte der Senioren wurde.
Erinnerungen aus der „guten alten Zeit“,aufgewärmt und mit der einen oder anderen „neuen“ Begebenheit ergänzt, waren ebenso präsent wie die Entwicklung im Jugendbereich. Vor Ort und überregional. Auch der aktuelle Sprachschatz der Kicker – wie Halbräume, Schienenspieler, Box - wurde im Schnellkurs abgehandelt.
Aus dem Erfolgsteam der 60er Jahre, das annähernd zehn Jahre im Bezirk spielte, waren die über 80-Jährigen Kurt Möller, Erwin Roßdeutscher, Heinz Stelzer, Reinhard Prunczak und nicht zuletzt der Senior des geselligen Vormittags, Keeper Schorse Urbansky (87), zugegen. Das Aufstiegsteam anno 1979 repräsentierten Wilfried Störig, Jürgen Steininger, Jürgen Milde und Kapitän Harry Schönemann, der im Anschluss an seine aktive Zeit  die Schwarz-Weißen 20 Jahre als Vorsitzender souverän durch sämtliche Wellentäler steuerte; Seite an Seite mit Heinz Schönbeck (83), der 35 Jahre als Obmann fungierte.
Und über den derzeitigen Leistungsstand konnten sich die einstigen Meisterspieler beim Match ihrer Lieblingsmannschaft gegen Tabellenführer SV Arnum einen Eindruck verschaffen. Das Ergebnis passte leider nicht, dagegen aber das Niveau und die Leistung.
Bei der Verabschiedung hatten alle „Schwarz-Weißen“ nur einen Wunsch: Lasst uns gesund und munter in sechs Jahren zum 100-jährigen Jubiläum wiedersehen!


Autor: Carsten Beck / NFV Kreis Schaumburg