Faire Geste des Monats Mai

Auf der Sportpraktischen Arbeitstagung des NFV-Kreises Schaumburg ist am Mittwoch, 25.06.2025, eine besondere Ehrung vorgenommen worden. Beim Spiel zwischen dem TuS Jahn Lindhorst II und dem TuS Wiedensahl-Niedernwöhren II im Aufstiegskampf der 2. Kreisklasse kam es zu einer überaus fairen und selbstlosen Aktion: Schiedsrichter Sebastian Schmidt vom TSV Hagenburg entschied kurz vor der Halbzeit auf Strafstoß für die Lindhorster Reserve, per Nachschuss stellte Louis Serinek eigentlich auf 2:1. Doch Schmidt verweigerte die Anerkennung, mit dem Remis ging es zunächst in die Pause. Schmidt erkannte, dass er einen Fehler gemacht hatte und sprach mit den Verantwortlichen beider Mannschaften und wollte seine Fehlentscheidung gerne korrigieren. Nach Wiederanpfiff standen die Spieler der TuS Wiedensahl-Niedernwöhren II quasi Spalier, der Torschütze und durch die Entscheidung Schmidts benachteiligte Serinek durfte ungehindert das richtige Ergebnis herstellen. Letztlich endete das Spiel 3:3, die Lindhorster Reserve stieg zudem in die 1. Kreisklasse auf.Staffelleiter Dieter Grupe lobte das Verhalten der Mannschaft sowie des Schiedsrichters: „Das war eine ganz große Leistung.“ Der Kreisvorsitzende Reinhard Stemme dankte den beiden Vereinsvertretern Veit Ehlerding und Oliver Tillmann für das couragierte Verhalten und Schiedsrichter Schmidt dafür, die Größe zu zeigen, einen Fehler einzugestehen und auch alles Nötige zu unternehmen, diesen korrigieren zu wollen.Als Anerkennung dieser „Fair-Play-Aktion“ bekamen der geehrte Verein eine Urkunde vom Deutschen Fußball-Bund und einen neuen DFB-Fußball überreicht. Schiedsrichter Schmidt, dem sein Fehler immer noch ein wenig peinlich zu sein schien, erhielt das DFB-Handtuch.
Foto: Kreisvorsitzender Reinhard Stemme, Veit Ehlerding, Oliver Tillmann, Sebastian Schmidt, Dieter Grupe u. Kreisehrenamtsbeauftragter Matthias Tatge