SC Rinteln gewinnt die 30. Auflage des Sparkassen-Hallenmasters

SC Rinteln gewinnt 30. Spk-Hallen-Masters

500 Zuschauer verfolgen in der Oberkirchener Kreissporthalle ein Hallenspektakel mit allen Zutaten – und einem verdienten Sieger. Ein Spiel wird fast abgebrochen und die Schiedsrichter haben es mitunter nicht leicht.

Volle Halle, lautstarke Fangruppen, leidenschaftlicher Fußball – die Sparkassen-Hallenmasters-Endrunde war gestern fast noch schöner als je zuvor. Mit dem SC Rinteln hat außerdem eine Mannschaft triumphiert, die ausschließlich mit spielerischen Mitteln operierte, auch das war ein erfreuliches Signal. „Mich störte lediglich, dass wir uns manchmal von der fußballerischen Hektik anstecken ließen“, meinte Trainer Uwe Oberländer vom Masters-Sieger hinterher. „Verdient war unser Turniersieg wohl trotzdem.“

Der SC Rinteln hatte sich im Endspiel mit 3:1 gegen den TSV Algesdorf durchsetzt, der vorher im Halbfinale den VfL Bückeburg hinausgekegelt hatte, was die große Überraschung des Tages war. Der Bezirksliga-Spitzenreiter setzte sich dann allerdings im Spiel um den dritten Platz wieder deutlich mit 5:0 gegen den TuS SW Enzen durch, dessen Trainer Fabian Stapel trotzdem ganz zufrieden war: „Wir haben ein gutes Turnier gespielt.“

Spieler Jasper Reese und Mario Homeier ausgezeichnet

Ohnehin gab es bei der Siegerehrung fast nur glückliche Gesichter, vor allem bei Jasper Reese vom TSV Algesdorf, der der beste Torschütze des Tages war. Der USA-Heimkehrer ist ein Winterneuzugang des Bezirksligisten und wurde von der Algesdorfer Fangemeinde lautstark gefeiert. Zum besten Torwart wurde der noch junge und doch enorm selbstbewusste Mario Homeier vom VfL Bückeburg gewählt.

Neben den Algesdorfern machten vor allem die Fans des TuS SW Enzen und des SV Engern Stimmung in der Halle – wenngleich aus ziemlich unterschiedlichen Gründen. Enzen war denkbar souverän als Gruppensieger in das Halbfinalspiel gegen den SC Rinteln vorgedrungen, zeigte im vielleicht hochwertigstem Spiel des Tages eine starke Leistung, verlor aber durch den Treffer von Kaoa Aosman fünf Sekunden vor Schluss noch mit 1:2. Ansonsten hätte es ein Neunmeterschießen geben müssen.

Im zweiten Halbfinale ging es ebenfalls hoch her. Algesdorf lag gegen den VfL Bückeburg durch zwei Treffer von Reese und dem Gegentor von Maurice Matz mit 2:1 in Führung, was ohnehin schon eine Überraschung war. Als dann aber Jasper Vogt wegen eines Trittes gegen einen am Boden liegenden Algesdorfer unten an der Bande mit Rot in die Katakomben durfte und der VfL Bückeburg die Angelegenheit mit drei Feldspielern über die Bühne bringen musste, da war für Timo Nottebrocks Truppe der Weg ins Finale plötzlich frei. Sören Balke machte mit dem umjubelten 3:1 den Deckel drauf.

Diskussionen über Personalien

Auch im Finale machte der TSV Algesdorf nach seltsam nervösem Beginn und dem Rückstand durch Rintelner Treffer von Kaoa Aosman und Qendrim Krasniqi insgesamt keine schlechte Figur. Zwei viel diskutierte Personalien gab es: Beim SC Rinteln spielte der eigentlich rotgesperrte Julian David mit, dessen Ausschluss vom Fußballbezirk für das Turnier aufgehoben wurde. Beim TSV Algesdorf war mit Tim Harmening ein Feldspieler im Finale im Tor, der seine Sache aber ordentlich machte.

Der SC Rinteln geriet gegen Ende massiv unter Druck, kassierte Reeses Gegentreffer zum 1:2 und durfte sich danach dreimal bei seinem Torwart Jonathan Reuther bedanken, dass kein weiterer Schaden entstand. „Wenn wir das 2:2 machen, wäre hier alles möglich gewesen, sogar ein Masters-Sieg von uns“, meinte Nottebrock. So aber gewann mit dem SC Rinteln tatsächlich am Ende die beste Mannschaft mit starken Hallentypen wie Krasniqi, Aosman, Alban Ramushi und David.

Was war am frühen Nachmittag in der Gruppenphase los? Der SV Engern schien zunächst überfordert, setzte sich dann aber in seinem letzten Spiel mit 4:2 gegen einen TSV Hagenburg durch, der fast für einen großen Eklat gesorgt hätte. Denn das Bezirksligaschlusslicht ging derart hart zu Werke und sammelte so eifrig Zeitstrafen, dass das Spiel fast vor dem Abbruch stand, weil Hagenburg Gefahr lief, nur noch einen Feldspieler zu haben. Engern spielte die zerfahrene Partie in Dauerüberzahl seriös herunter und wurde am Ende Sechster, weil das Neunmeterschießen gegen Gastgeber SV Obernkirchen verloren ging, der zwar dem SC Rinteln ein Unentschieden abgetrotzt hatte, letztlich aber nur Gruppendritter wurde. Chancenlos war außer dem TSV Hagenburg die SG Bad Nenndorf-Riehe, die aber immerhin die Neunmeter-Ausscheidung der beiden Mannschaften mit 5:4 gewann.

Schweres Amt für die Unparteiischen

Schwer hatten es teilweise die drei Schiedsrichter Yves Schädel (SV Nienstädt 09), Lennard Braun-Werdin (SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten) und Torben Kunze (SG RW Stadthagen). Große Aufregung gab es zum ersten Mal im nervösen Gruppenspiel der beiden Turnierfavoriten VfL Bückeburg und SC Rinteln, in der es zwei Zeitstrafen für die Mannschaft von Martin Prange gab, von der zumindest die von Bastian Evers im Getümmel arg umstritten.

„Es waren Emotionen drin, aber es war doch insgesamt alles im Rahmen“, freute sich der NFV-Kreisvorsitzende Reinhard Stemme, der die routinierte Organisation des SV Obernkirchen des Sparkassenteams um Jörg Nitsche, Marc-Oliver Kreft und Dieter Grupe lobte. „Nach der Corona-Pause war es eine richtig schöne Masters-Hallenrunde.“Andreas Jaschke (Vorsitzender, SV Obernkirchen): „Es war wie immer top organisiert und hat wunderbar harmoniert. Ich fand es auch gut, dass wir eine Security-Firma hatten. Wir vom SV Obernkirchen haben ja schlussendlich bis auf den Auf- und Abbau wenig zu tun. Und da ist die Zusammenarbeit mit der Sparkasse wirklich sehr angenehm.“

Stimmen zur Endrunde:

Philipp Gräber (SV Obernkirchen): „Wir haben leider zu wenig daraus gemacht, hätten Rinteln im ersten Spiel auch schlagen können. Gegen Bückeburg haben wir uns dann zu dumm angestellt, vielleicht wäre sogar ein Halbfinale fürmuns möglich gewesen. Aber es war schon cool, mal wieder ein Masters zu spielen. Die Atmosphäre ist ja echt schön und es macht viel Spaß.“

Marc Oliver Kreft (Sparkasse Schaumburg): „Ich glaube, es war nach zwei Jahren Pause ein gelungener Wiedereinstieg. Ich glaube auch, dass am Ende die besten vier Mannschaften im Halbfinale waren. Rinteln war sehr effektiv, hat zwei Turniere in der Quali gewonnen und wenn sie dann hier auch gewinnen, sind sie ihrer Favoritenstellung ja gerecht geworden.“

Detlef Geist (Betreuer TSV Hagenburg): „Die Organisation des Turniers war gut, für unsere Mannschaft lief es dagegen nicht so gut, wir üben noch. Aber Spaß beiseite, wir planen bereits für die Kreisliga. Wir sind froh, dass wir heute dabei waren. Die Schiedsrichter hatten heute mitunter keine klare Linie, dennoch haben wir spannende Spiele gesehen.“

Reinhard Stemme (Vorsitzender Fußballkreis): „Es war ein tolles Turnier mit spannenden aber fairen Spielen und Emotionen, die von der Tribüne gekommen sind. Der SC Rinteln hat verdient gewonnen, wenn man dazu auch das gesamte Qualifikationsgeschehen betrachtet.“

Martin Prange (Trainer VfL Bückeburg): „Heute war mehr drin, aber wenn man im Halbfinale sechs Minuten in Unterzahl spielt, ist das ein bisschen schwierig. Damit muss man umgehen können, dafür haben wir im Spiel um Platz drei noch mal alles gezeigt. Wir haben insgesamt eine gute Hallenrunde gespielt, ich bin zufrieden. Von 20 Spielen haben wir nur drei nach regulärer Spielzeit verloren, da darf ich dann nicht böse sein.“Gruppe A: TuS SW Enzen - TSV Hagenburg 3:1. 1:0 Lennart Faul, 2:0 Lennart Faul, 2:1 Ülkem Kilic, 3:1 Patric Pluta.
Statistik:

Gruppe A: TuS SW Enzen - TSV Hagenburg 3:1. 1:0 Lennart Faul, 2:0 Lennart Faul, 2:1 Ülkem Kilic, 3:1 Patric Pluta.

SV Engern - TSV Algesdorf 1:4: 1:0 Oliver Watermann, 1:1 Tim Harmening, 1:2 Maximilian Schmidbauer, 1:3 Tim Harmening, 1:4 Sören Balke.

TuS SW Enzen - SV Engern 2:1: 0:1 Denis Stapel, 1:1 Lennart Faul, 2:1 Hassan Tekin.

TSV Hagenburg - TSV Algesdorf 0:4: 0:1 André Riechers, 0:2 Luca Struckmann, 0:3 Jasper Reese, 0:4 Bennet Lasarzik.

TSV Algesdorf - TuS SW Enzen 1:3: 0:1 Kevin Wöbbeking, 1:1 Sebastian Eiselt, 1:2 Leon Horstmann, 1:3 Patric Pluta.

SV Engern - TSV Hagenburg 4:2: 1:0 Oliver Meinardus, 1:1 Ülkem Kilic, 2:1 Oliver Watermann, 3:1 Leo Helmert, 4:1 Nico Lutter, 4:2 Ülkem Kilic.

Gruppe B: SG Bad Nenndorf-Riehe - VfL Bückeburg 2:3: 1:0 Romek Oltrogge, 1:1 Bjarne Struckmeier, 1:2 Jan-Malte Schwier, 1:3 Bastian Evers, 2:3 Delil Sincair.

SV Obernkirchen - SC Rinteln 2:2: 0:1 Qendrim Krasniqi, 1:1 Moritz Leberke, 1:2 Jannis Kranz, 2:2 Kaoa Aosman.

SC Rinteln - SG Bad Nenndorf-Riehe 3:0: 1:0 Qendrim Krasniqi, 2:0 Kaoa Aosman, 3:0 Alban Ramushi.

VfL Bückeburg - SV Obernkirchen 4:1: 1:0 Jan-Malte Schwier, 1:1 Taylan Patzenhauer, 2:1 Bjarne Struckmeier, 3:1 Bastian Evers, 4:1 Marcel Buchholz.

SC Rinteln - VfL Bückeburg 1:1: 0:1 Philipp Spannuth, 1:1 Qendrim Krasniqi.

SG Bad Nenndorf-Riehe - SV Obernkirchen 1:2: 0:1 Bastian Schmalkoch, 1:1 Romek Oltrogge, 1:2 Moritz Leberke.

Halbfinale: TuS SW Enzen - SC Rinteln 1:2: 0:1 Julien David, 1:1 Bennet Blume, 1:2 Alban Ramushi.

VfL Bückeburg - TSV Algesdorf 1:4: 0:1 Jasper Reese, 0:2 Jasper Reese, 1:2 Maurice Matz, 1:3 Sören Balke. 1:4 Jasper Reese.

Spiel um Platz 7: TSV Hagenburg – SG Bad Nenndorf-Riehe 4:5 nach Neunmeterschießen.

Spiel um Platz 5: SV Engern – SV Obernkirchen 1:4 nach Neunmeterschießen.

Spiel um Platz 3: TuS SW Enzen - VfL Bückeburg 0:5. 0:1 Jan-Malte Schwier, 0:2 Jan-Malte Schwier, 0:3 Dominik Weiss, 0:4 Maurice Matz, 0:5 Marcel Buchholz.

Finale: TSV Algesdorf - SC Rinteln 1:4. 0:1 Kaoa Aosman, 0:2 Qendrim Krasniqi, 1:2 Jasper Reese, 1:3 Kaoa Aosman.

Tore insgesamt: 62.

Rote Karten: 1 (Jasper Vogt, VfL Bückeburg)

Zweiminutenstrafen: 6 – Bjarne-Niels Struckmeier, Bastian Evers (beide VfL Bückeburg), Ülkem Kilic, Christian Trepte, Michael Fitzner (alle TSV Hagenburg), Julian Bedey (SC Rinteln).


Autor: Uwe Kläfker / SN