TSV Eintracht Bückeberge triumphiert beim Sparkassen-Frauen-Masters

Bückeberge gewinnt Sparkassen-Frauen-Masters
Der SC Deckbergen-Schaumburg ist entthront: Der Bezirksligist musste sich bei der Sparkassen-Hallenmasters-Endrunde der Frauen in der Obernkirchener Kreissporthalle mit Rang vier begnügen. Neuer Titelträger ist der TSV Eintracht Bückeberge. Auf dem Weg zum Titel hielt sich der Landesligist schadlos, triumphierte im Endspiel mit 5:4 nach Neunmeterschießen gegen die SG Rodenberg II. Dritter wurde die FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen/Wiedensahl, die das kleine Finale mit 4:3 nach Neunmeterschießen gegen den SC Deckbergen-Schaumburg für sich entschied. Als beste Torhüterin wurde die überragende Wiebke Dollweber vom Drittplatzierten gewählt. Mit jeweils fünf Toren teilten sich die Sonderprämie als beste Stürmerin Lea Bahe von der SG Rodenberg und Malien Hußmann vom SC Deckbergen-Schaumburg.
In der Gruppe A war der TSV Eintracht Bückeberge das Maß der Dinge. Im direkten Duell um den Gruppensieg schlug der Landesligist spät zu, drehte das Match gegen die SG Rodenberg II und machte aus einem 0:1 ein 2:1. Damit holten sich die Eintracht-Frauen mit weißer Weste den Gruppensieg vor der starken Rodenberger Zweitvertretung. Sowohl der ESV Eintracht Hameln als auch die SG Lindhorst/Beckedorf/Sachsenhagen waren nur ein Spielball der beiden Top-Teams.
Wesentlich spannender ging es in der Gruppe B zu. Der SC Deckbergen-Schaumburg legte einen klassischen Fehlstart hin. Das erste Spiel gegen die FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen/Wiedensahl ging mit 0:2 verloren. Der Titelverteidiger verzweifelte an FSG-Torfrau Wiebke Dollweber. Es folgte ein 3:0-Erfolg im Derby gegen den TSV Eintracht Exten. Exten setzte auf seine jungen Wilden, gewann die erste Partie gegen den TSV Algesdorf mit 2:0. Nele Ohlen und Emily Gjorgov trafen. Im Duell gegen den Ortsrivalen zeigte die Eintracht zu großem Respekt. So entwickelte sich Einbahnstraßen-Fußball. Angriff auf Angriff rollte auf den Eintracht-Kasten. Torfrau Laura Guss hielt stark, konnte aber die Treffer von Malien Hußmann, Anna Bredemeier und Kaatje Streicher nicht verhindern.
Im dritten Gruppenspiel wuchsen die Extenerinnen über sich hinaus. Gegen den Gruppensieger erkämpfte sich das Team des Trainer-Duos Teresa Rovelli und Alena Mehrens ein torloses Remis. Die Partie gegen die FSG Pollhagen war keine reine Abwehrschlacht. Im Gegenteil. Immer wieder setzte Exten gefährliche Nadelstiche. „Das haben unsere Mädels überragend gemacht. Wir sind mit dem Auftritt total zufrieden. Mit ein wenig mehr Kommunikation auf dem Platz, hätten wir vielleicht das eine oder andere Tor mehr erzielt“, zeigte sich das Trainergespann begeistert vom Auftritt der Mannschaft.
Im letzten Gruppenspiel benötigten die SC-Frauen ein Sieg gegen den TSV Algesdorf. Das gelang in eindrucksvoller Art und Weise. Der SC schoss sich den Frust von der Seele und deklassierte den völlig überforderten Gruppenletzten mit 9:0. Für den SC waren Julia Linke (2), Malien Hußmann (4), Louisa Manhart (2) und Juline Alt erfolgreich.
Im ersten Halbfinale spielte sich die SG Rodenberg II in einen Rausch. FSG-Torhüterin Wiebke Dollweber musste sich das erste Mal geschlagen geben. Vier weitere Treffer schenkte Rodenberg der FSG ein. Pollhagen war chancenlos und unterlag völlig verdient mit 0:5.
Im zweiten Halbfinale traf der SC Deckbergen-Schaumburg auf die favorisierte TSV Eintracht Bückeberge. Deckbergen rannte an, pennte in der Defensive und schluckte zwei Gegentore zum 0:2-Rückstand. Jetzt wachte der Titelverteidiger auf. Juline Alt und Malien Hußmann ließen dicke Dinger liegen. Julia Linke verkürzte auf 1:2. Doch das Tor zum 2:2-Ausgleich wollte nicht mehr fallen. Bückeberge entthronte die SC-Frauen und zog ins Finale ein.
Im kleinen Finale wiederholte sich der Spielverlauf wie im Gruppenspiel. Deckbergen-Schaumburg belagerte das Tor der FSG Pollhagen. Es entwickelte sich ein Preisschießen, doch Dollweber hatte scheinbar 1000 Arme und hielt fast alles. Pollhagen ging nach einem Deckungsfehler mit 1:0 in Führung, Julia Linke glich zum 1:1 aus. Im Neunmeterschießen hielt Dollweber zwei Versuche des SC und netzte selbst einmal ein. Mit 4:3 sicherte sich der Kreisligist gegen den Bezirksliga-Tabellenführer den 3. Platz.
„Wir waren heute nicht wach genug. Hinten kassierten wir zu billige Gegentore, vorne agierten wir entweder zu kompliziert oder verpassten das Abspiel zur besser postierten Nebenfrau. So reichte es diesmal nicht“, meinte Co-Trainer Dirk Bredemeier, der die verhinderte Trainerin Yvonne Tünnermann vertrat.
Das Endspiel um die Hallenkrone war an Spannung nicht zu überbieten. Zweimal legte die Eintracht durch Jasmin Knoche vor, zweimal konterte die SG und glich durch die Treffer von Pia Volkmann und Lea Bahe aus. So musste das Finale im Neunmeterschießen entschieden werden. Bückeberge netzte alle drei Versuche ein. Den letzten Neunmeter schoss SG-Torfrau Kim Huber um Haaresbreite am Kasten der Eintracht vorbei. Ohne Niederlage krönte sich der TSV Eintracht Bückeberge zum Masterssieg.
„Das war Werbung für den Frauenfußball, ein tolles Turnier mit fairen Spielen“, lobte Katrin Bethke, die Beauftragte für Frauen- und Mädchenfußball im Fußballkreis. Die Schiedsrichter Norbert Witt, Klaus-Dieter „Theo“ Kreft (beide TuS SW Enzen) und Robin Elmenthaler (FC Stadthagen) blieben im gesamten Turnierverlauf ohne Zeitstrafe.
Die Ergebnisse: Gruppe A: Lindhorst – Rodenberg II 2:3, Bückeberge – Hameln 6:0, Lindhorst – Bückeberge 0:4, Hameln – Rodenberg II 1:4, Rodenberg II – Bückeberge 1:2, Hameln – Lindhorst 4:2.Die Tabelle: 1. TSV Eintracht Bückeberge (9/12:1), 2. SG Rodenberg II (6/8:5), 3. ESV Eintracht Hameln (3/5:12), 4. SG Lindhorst/Beckedorf/Sachsenhagen (0/4:11).
Gruppe B: Algesdorf – Exten 0:2, Pollhagen – Deckbergen-SHG 2:0, Algesdorf – Pollhagen 0:5, Deckbergen-SHG – Exten 3:0, Exten – Pollhagen 0:0, Deckbergen-SHG – Algesdorf 9:0.
Die Tabelle: 1. FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen/Wiedensahl (7/7:0), 2. SC Deckbergen-Schaumburg (6/12:2), 3. TSV Eintracht Exten (4/2:3), 4. TSV Algesdorf (0/0:16).
Halbfinale: TSV Eintracht Bückeberge – SC Deckbergen-Schaumburg 2:1, FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen/Wiedensahl – SG Rodenberg II 0:5; Spiel um Platz 3: SC Deckbergen-Schaumburg – FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen/Wiedensahl 3:4 nach Neunmeterschießen; Finale: TSV Eintracht Bückeberge – SG Rodenberg II 5:4 nach Neunmeterschießen.
SG Rodenberg II: Kim Huber, Lara Pritzel, Pia Volkmann, Lea Bahe, Lara Schmedemann, Emilia Nagel, Enya Schmidt; Trainer: Stefan Hansing.
FSG Pollhagen: Wiebke Dollweber, Lena Arndt, Louisa Grone, Nadine Ebbighausen, Jara Stache, Malin Reuter, Maline Lüer, Natascha Jannsen, Laura Müller; Trainerin: Sarah Niederau.
SC Deckbergen-Schaumburg: Celina Dombrowe, Julia Hildebrand, Malien Hußmann, Juline Alt, Anna Bredemeier, Charlotte Depping, Julia Linke, Annika Ebeling, Kaatje Streicher, Louisa Manhart; Trainer: Dirk Bredemeier.
TSV Eintracht Exten: Laura Guss, Leni Reuter, Elisa Depping, Lena Könner, Nele Ohlen, Lia Rusch, Lia Dubiel, Emily Gjorgov, Suna Conrad; Trainerin: Teresa Rovelli, Alena Mehrens.