Informationen rund ums Ehrenamt

Der Ehrenamtsbeauftragte
Was wäre der Sport ohne Dein Ehrenamt ? Der Fußball lebt vom Teamgeist. Jeder Verein braucht helfende und organisierende Hände und Köpfe. Wir sagen allen ehrenamtlichen Mitarbeitern ein großes Dankeschön für Ihre Arbeit!
Der Ehrenamtsbeauftragter ist der zuständige Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Ehrenamt.
Ehrungsanträge können während des gesamtem Jahres beim Kreisehrenamtsbeauftragten eingereicht werden.
Aufgaben eines Vereins-Ehrenamtsbeauftragten Stand: 08.2021
Aufgaben des Kreis-Ehrenamtsbeauftragten Stand : 08.2021
Ehrenordnungen
Ehrenordnung des NFV Kreis Schaumburg, Stand 10.2021
Ehrenordnung des NFV, Stand: 06.2020
Ehrenordnung des DFB, Stand: 08.2021
Ehrenordnung des LSB, Stand: 05.2010
DFB Ehrenamtspreis / Club 100
Der DFB verleiht in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen.
Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus.
Richtlinien zur DFB-Anerkennungskultur
DFB - Junges Ehrenamt / Fußballhelden
Die "Fußballhelden" sind Teil der DFB-Aktion Ehrenamt. Der Förderpreis richtet sich speziell an junge, talentierte Ehrenamtliche, die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben.
Um "Fußballheldin" oder "Fußballheld" zu werden, muss man Trainer*in einer Kinder-/Jugendmannschaft oder Jugendleiter*in und zwischen 18 und 30 Jahre alt sein.
Die detaillierten Bewerbungsunterlagen zum Wettbewerb findest Du in den nachstehenden Richtlinien.
Fairplay
Beim NFV werden jährlich diverse Fair Play Wettbewerbe ausgerufen. Diese reichen von Fair Play Verhalten bei Jugendlichen, im Herrenbereich bis hin zu beispielhaften Verhalten von einzelnen Spielern, Trainern, Schiedsrichtern, Betreuern und sonstigen Vereinsmitarbeitern.
Unter allen gemeldeten Fair Play-Gesten ermitteln die einzelnen DFB-Landesverbände darüber hinaus am Ende einer jeden Saison ihren jeweiligen Jahressieger. Es können sowohl einmalige faire Geste als auch das dauerhafte Verhalten im Sinne des Fair Plays gemeldet werden.
Der ausgefüllte Meldebogen ist an die Mailadresse fair-play-geste(at)nfv.de des NFV zu verschicken.
NFV - Markt der Möglichkeiten
Beim "Markt der Möglichkeiten" erhält das Ehrenamt in Fußball-Niedersachsen eine Bühne, auf der einerseits ihr Wirken (Aktivitäten, Projekte, Vorhaben) wertgeschätzt wird, den Akteuren gleichzeitig aber auch wertvolle inspiration für die Zukunft bietet. Der "Markt der Möglichkeiten" bietet den Vereinen, Kreisen und Bezirken eine wichtige Ideenbörse.
Fußball Ferien Freizeiten
Die Jugendarbeit kleiner Vereine, die sich durch eine besondere Integrationswirkung und Qualität auszeichnet, wird durch die Teilnahme an den Fußball-Ferien-Freizeiten belohnt.
Weitere Informationen zu den Fußball Ferien Freizeiten: DFB Stiftung Egidius Braun
Anträge und Formulare
Alle zur Verfügung gestellten Formulare / Anträge sind Online ausfüllbar im Format Word oder PDF.
Sie sind im Bereich "Service und Verein / Downloads / Ehrenamt" oder unter "Dokumente" aufrufbar.
ANSPRECHPARTNER
